Aufbauend auf den Grundlagen der Organischen Chemie, wird in dieser Vorlesung eine Vertiefung der theoretischen Grundlagen und Reakionsmechanismen, als auch den grundlegenden Namensreaktionen behandelt. Die Struktur der Vorlesung und Übungen ist in 12 Teilkapitel unterteilt und nach dem Lehrbuch 'Organikum', Wiley-VCH, gegliedert. Die Vorlesung wird zusammen mir Prof. Heiner Detert gehalten.
Die Anmeldung zur Veranstaltung erfolgt in JOGU-StINe.
Empfohlene weiterführende Lehrbücher:
J. Clayden, N. Greeves, S. Warren, Organische Chemie, Springer Spektrum, 2013.
R. Brückner, Reaktionsmechanismen: Organische Reaktionen, Stereochemie, Moderne Synthesemethoden, Spektrum Akademischer Verlag, 2004.
T. Schirmeister, C. Schmuck, P.R. Wich, Beyer/Walter Organische Chemie, Hirzel Verlag, 2015.
L. Kürti, B. Czako, Strategic Applications of Named Reactions in Organic Synthesis, Elsevier Academic Press, 2005.
Angesichts der aktuellen Situation und anhaltenden Corona-Pandemie ist die Präsenzlehre auf dem Campus und in den Hörsälen der Johannes Gutenberg-Universität zurzeit leider nur sehr begrenzt möglich. Daher wird dieses Sommersemester die Vorlesung 'Organische Chemie 2' ab 12. April in digitalisierter Form über das Moodle LMS der JGU angeboten. Zusätzlich zu den digitalen Vorlesungen halten Prof. Besenius und Prof. Detert zwei wöchentliche Fragerunden über Microsoft Teams ab.
Die Übungen bieten wir wöchentlich (ab Montag 19. April) in Kleingruppen in Microsoft Teams an, und werden von jeweils zwei Tutoren moderiert. Die Übungsblätter werden auch über Teams zur Verfügung gestellt.
Wöchentliche Einteilung der Unterkapitel:
Kapitel 1: Radikalchemie
KW 14, PB
Kapitel 2: Nukleophile Substitution am gesättigten C-Atom
KW 15, PB
Kapitel 3: Eliminierung
KW 16, PB
Kapitel 4: Addition
KW 17, HD
Kapitel 5: Substitution am Aromaten
KW 18, HD
Kapitel 6: Oxidation und Dehydrierung
KW 19, HD
Kapitel 7a: Carbonylreaktionen I
KW 20, HD
Kapitel 7b: Carbonylreaktionen II
KW 21, PB
Kapitel 7c: Carbonylreaktionen III
KW 22, PB
Kapitel 7d: Carbonylreaktionen IV
KW 23, HD
Kapitel 8: Heteroanaloge Carbonylreaktionen
KW 24, HD
Kapitel 9: Umlagerungen
KW 25, PB