Makromolekulare Chemie 2 – WiSe 2019/20

 

Aufbauend auf den Grundlagen der Polymersynthese, der Polymer­charak­terisierung und zu Struktur-Eigenschaftsprofilen von Polymermaterialien werden in dieser Vorlesung und dem begleitenden Seminar Spezialthemen der aktuellen Polymerforschung behandelt, mit dem Schwerpunkt auf modernen Methoden der Polymersynthese, supramolekularen Wechselwirkungen und biomimetischen Konzepte in den Polymerwissenschaften, thermoplastischen Elastomeren, organischen Halbleitern, Verbundmaterialien und Hochleistungswerkstoffen.

Die Anmeldung erfolgt in JOGU-StINe. Unterlagen zur Vorlesung und zum Seminar werden über JOGU-StINe und JGU reader zur Verfügung gestellt.

 

Die unterschiedlichen Inhalte umfassen:

Prof. Pol Besenius:

- Schwache Wechselwirkungen in den Polymerwissenschaften: Grundlagen und Einsatzgebiete
- Mechanische Eigenschaften von Supramolekularen Polymeren und selbstheilenden Materialien
- Mechanochemie: Makromoleküle mit Nano-Kräften konstruieren und manipulieren
- Supramolekulare Biomaterialien: Von der Biomimetik zu Biomedizinischen Anwendungen

Dr. Frederik Wurm (MPI-P):

- Blockcopolymere (Phasenseparation, Tenside)
- Abbaubare Polymere
- Flammschutz in Polymeren
- Stimuli-responsive Polymere
- Formen von Polymeren (von Lithographie, Imprinting, 3D Druck, Spritzguss)

Dr. Gerhard Langstein (Covestro):

- Polyurethane: Geschichte, Rohmaterialien, Verarbeitung und Anwendungen.

Prof. Tanja Weil (MPI-P):

- DNA-Nanotechnologie
- DNA-Chemie

 

 

Die Vorlesung findet jeweils Mittwochs von 15-17 Uhr statt im SR 134:

Mi, 16. Oktober          FW
Mi, 23. Oktober          FW
Mi, 30. Oktober          PB
Mi, 6. November        PB
Mi, 13. November      PB
Mi, 20. November      PB
Mi, 27. November      PB
Mi, 4. Dezember        FW
Mi, 11. Dezember      FW
Mi, 18. Dezember      FW
Mi, 8. Januar              TW
Mi, 15. Januar            GL
Mi, 22. Januar            GL
Mi, 29. Januar            TW